Legierungszuschläge
Legierungszuschläge für Stähle
Legierungszuschläge sind Kosten, die zusätzlich zu den Grundpreisen für Stahl erhoben werden, um die Kosten für die Legierungselemente zu decken, die in der Stahlproduktion verwendet werden. Diese Legierungselemente wie Nickel, Chrom, Molybdän und andere Metalle können erheblich zur Steigerung der Eigenschaften des Stahls beitragen, wie z.B. Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Zähigkeit.
Die Preise für diese Metalle können stark schwanken, abhängig von Marktbedingungen wie Angebot, Nachfrage und geopolitischen Faktoren. Um diese Volatilität zu kompensieren, berechnen Stahlhersteller Legierungszuschläge. Diese Zuschläge werden regelmäßig angepasst, oft monatlich, basierend auf den aktuellen Marktpreisen der Legierungselemente.


Legierungszuschläge für Stähle